Neue Auslandszivildiener in unseren Landlerdörfern |
Nico Praus - Zivildiener am Stützpunkt Linz 2014 - 2015 |
|
Das bin ich: Mein Name ist Nico Praus, und ich bin 18 Jahre alt und komme aus Enns. Vor meinem Zivildienst besuchte ich acht Jahre lang das B[R]G Enns, wo ich schließlich im Sommer 2014 meine Matura absolvierte. Ich bin eine sehr sportbegeisterte Person und spiele daher leidenschaftlich gerne Fußball und Basketball.

Meine Freunde beschreiben mich stets als lustigen Zeitgenossen, der jederzeit ein Lächeln auf den Lippen hat bzw. auch ein offenes Ohr für die ernsteren Themen besitzt.
Darum habe ich diesen Zivildienst gewählt:
Im Frühjahr 2014 bewarb ich mich bei zahlreichen Zivildienststellen in Linz und Umgebung, und wurde auch zu einigen Vorstellungsgesprächen eingeladen. Im Internet traf ich dann auf das Angebot der Oberösterreichischen Landlerhilfe und informierte mich sofort, wie und wen diese Organisation hilft.
|
Weiterlesen:
|
Siebenbürger-Multifunktionär kulturell vergoldet: Wir gratulieren sehr herzlich! |
|
Kennerinnen und Kenner von Heimatvertriebenenverbänden wissen sofort, was unter einem Nachbarvater zu verstehen ist: Nämlich der örtliche Obmann beziehungsweise Vorsitzende einer Siebenbürger Nachbarschaft. Im Falle des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wels ist das seit dem Jahr 2010 der gebürtige Steyrer und wohnhafte Kremsmünsterer Dipl.-Ing. Dr. Christian Schuster. Dieser erhielt für seine vielfältigen Verdienste kürzlich im passenden Rahmen einer siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzveranstaltung von Vizebürgermeister Hermann Wimmer (in Vertretung von Bürgermeister Dr. Peter Koits) und Kulturstadtrat Walter Zaunmüller die Kulturmedaille der Stadt Wels in Gold (Bild).
|
Weiterlesen:
|
NEWS Bericht aus Königsfeld: Das Dorf der vergessenen Österreicher! |
|
Verlassen, verarmt, vergessen. Im hintersten Winkel der Ukraine leben einst ausgesiedelte Österreicher.
Eine Reise zurück in der Zeit.
|
Weiterlesen:
|
|

Im Trend der Webfortschritte...
Die Technik schreitet jeden Tag voran und jetzt sind wir als Landlerhilfe wieder mittendrinn dabei. Wir freuen uns über jeden Besucher auf unserer neuen Webseite und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der Berichte, Durchstöbern der neuen Möglichkeiten und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Wir sind über jedes Feedback sehr dankbar.
P.S. Einige Seiten werden noch zurecht geschnitzt und sind daher noch nicht online. |
|
|