Eine Welt - Oberösterreichische Landlerhilfe

Anderen zu helfen, ist sein Leben - Bericht aus den OÖ. Nachrichten

Heli OOENachrichten

Internetbericht OÖ. Nachrichten:

http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Anderen-zu-helfen-ist-sein-Leben;art4,2055924

 
AUSLANDSZIVILDIENER FÜR SOFORTIGEN EINSATZ DRINGEND GESUCHT ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! (Einsatzorte Rumänien und Ukraine)

Bei Interesse bitte sofort bei uns schriftlich bewerben  - WIR freuen uns auf DICH!!!!!

Weitere Details gibt es hier

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Oberwischau

 



Unser ehemaliger Zivildiener Thomas Mitterecker bei der Übergabe eines Geschenkpaketes für eine Familie in Oberwischau (Nordrumänuien).

 
Bericht über einen Hilfstransport nach Königsfeld von ganz besonders liebenswerten ehrenamtlichen Aktivisten der OÖ. Landlerhilfe. Ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Angela und Josef Haider!!!!!

Hilfstransport Haider 2015

 

(Klicken Sie auf das Bild um den Bericht zu öffnen.)

 
Turnsaalsanierung in Königsfeld schreitet voran

TurnsaalneukleinPünktlich zum Schulbeginn erstrahlt der Turnsaal in Königsfeld in einem neuen Glanz. Viel hat sich getan in den letzten Monaten im Saal. Zahlreiche neue Lampen wurden montiert, neue Fenster und Türen wurden eingesetzt, die Wände wurden neu gestrichen und auch der Gitterschutz für die Fenster bekam einen neuen Anstrich. In der letzten Augustwoche verlegten Elektriker dann noch neue Kabel im gesamten Gebäude, damit wieder Strom im Turnsaal fließen kann.
Nun wurden auch die kaputten Duschkabinen wieder benutzbar gemacht und der gesamte Boden des Turnsaals wurde frisch lackiert.

DANKE an unseren Zivildiener Florian Prochazka, an Sepp Kais und an sein Team für ihren super Einsatz bei den Renovierungsarbeiten!!!

Weiterlesen:
 
Danke an 30.000 Besucher!

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei mittlerweile 30.000 BESUCHERN, die auf unserer Landlerhilfe-Homepage in den letzten 4 Jahren und 9 Monaten zu Gast waren.
Seit unsere Website am 27. Oktober 2010 online gegangen ist, haben uns jährlich durchschnittlich 6.414 Leute angeklickt. Das sind etwa 535 Besucher im Monat bzw. über 17 Besucher am Tag. Seit genau 1.740 Tagen arbeiten wir stets an neuen Berichten und Informationen für unsere Website, damit wir Sie noch aktueller und besser informieren können. Einige hunderte Beiträge und eine Vielzahl von Fotos und Dokumenten wurden bereits online gestellt um Ihnen die Landlerhilfe näher zu bringen.

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unserem langjährigem Administrator und ehemaligem Zivildiener Christoph Christl, für die Gestaltung und Verwaltung unserer Website. DANKE Christoph für deine Unterstützung. Auch ein großes Dankeschön an die vielen weiteren Betreuer im Laufe der Jahre, die ständig für neue Berichte auf unserer Homepage gesorgt haben.

Doch unser größtes DANKESCHÖN gilt unseren zahlreichen Besuchern, die sich stets über die aktuellen Neuigkeiten der Landlerhilfe informieren. Wir hoffen, dass auch in den nächsten Jahren das Interesse an unserem Verein nicht nachlässt, wir werden versuchen laufend neue informative Berichte zu liefern.
Ganz besonders wichtig ist uns Ihr Feedback, denn nur so können wir rasch auf Wünsche und Beschwerden reagieren. Wenn auch Sie Anregungen für unsere Homepage haben, würden wir uns über zahlreiche Vorschläge/Wünsche per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sehr freuen.

Homepage Logo klein

 
Rumänien – 25 Jahre Caritaspartnerschaft

8174158 origSiebenbürgen - Karpaten - Donau / Eisernes Tor - Temesvar / Banat. Naturerlebnisse, Wandern, Kultur, Begegnung und Sozialprojekte. Bei dieser Caritasreise feiern wir zuerst mit Caritas Alba Iulia ihr 25-jähriges Bestehen, besuchen dann die einstige siebenbürgische Hauptstadt Hermannstadt und die dort noch ansässigen Landler, danach in der desolaten Bergbaustadt Petrosani Sozialprojekte wie das Kinderzentrum „Maria Stein“, wandern in der Hochgebirgslandschaft des Retesat Nationalparks, fahren mit dem Boot durch den Donaudurchbruch beim Eisernen Tor und dann mit dem Zug über den „Kleinen Semmering“ nach Temesvar in den Banat. Von dort geht es mit der Bahn zurück nach Österreich.

Fr 2. (abends) bis So 11. Oktober 2015 (Kurzvariante bis Mi 7.10.), mit Christoph Mülleder. Details und Anmeldung hier.

pdf icon
Infomaterial zur Rumänienreise
 
Die NMS der Europaschule Linz unterstützt die Turnsaalsanierung in Königsfeld mit 3.000 Euro!

Im Rahmen des Schulveranstaltung „Laufwunder“ initiiert von der Young Caritas liefen 400 Schülerinnen und Schüler insgesamt 1711 Km (insgesamt 4277 Runden um die Schule) und spendeten gleichzeitig für die erlaufene Strecke einen Gesamtbetrag von 6.012 Euro.

Davon wurden der OÖ. Landlerhilfe insgesamt 3.000 Euro übergeben! DANKE!!!!!

Mit diesem Betrag werden wir den Turnsaal der Schule in Königsfeld / Ukraine sanieren, der sich derzeit in einem sehr schlechten Zustand befindet und damit einen geregelten Turnunterricht nicht zulässt. Wir erfüllen damit den Kindern der Schule einen langersehnten Wunsch endlich wieder mit Freude Sport betreiben zu können.

Im Namen der Schule in Königsfeld, wo heute noch Nachfahren ehemaliger Oberösterreichischer Aussiedler leben, sagen wir ein ganz herzliches DANKESCHÖN an alle die zu diesem großartigen Erfolg dieser Aktion beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt Norbert Zauner, der diesen großartigen Event organisiert hat und Günther Weidlinger, der mit seiner Anwesenheit die Kinder zu diesen super Leistungen zusätzlich motiviert hat.

LWklein3

Hier das Video über das LaufWunder 2015: 

{youtube}iJWbU8gFrtM{/youtube}

Weiterlesen:
 
Kinder aus dem Internat in Großpold (Siebenbürgen) suchen eine Patenschaftsfamilie

Bitte helfen Sie mit!!

In Großpold, einem Landlerdorf in Siebenbürgen in Rumänien,  

besteht eine deutschsprachige Internatsschule, die allen Kindern der Altösterreicher und Siebenbürger eines großen Einzugsgebietes zur Verfügung steht. Sie wird auch von vielen rumänischen Kindern besucht, da die Schule einen sehr guten Namen hat und das Erlernen der deutschen Sprache die Berufschance der Kinder wesentlich verbessert.

Als Pate bzw. Patenfamilie können Sie konkret einem Kind mit einem Beitrag von € 220,- den Besuch dieses Internates für ein ganzes Schuljahr ermöglichen.

 

Weniger als € 1,-- pro Tag ermöglichen einem Kind, zu dem Sie natürlich auch direkten Kontakt aufnehmen können, eine gute Zukunft. Die Landlerhilfe hilft Ihnen gerne dabei. Unser österreichischer Auslandszivildiener in Großpold hat direkten Kontakt zu den Kindern.

Folgende Kinder würden sich auf einen Schulinternatsplatz freuen, bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild um das Datenblatt anzuzeigen.

 
Osterreise 2015

Am Freitag den 27. März 2015 machte sich Geschäftsführer Helmut Atzlinger gemeinsam mit Andrea Briendl (Organisation) auf den Weg in die Ukraine, wo man Süßigkeiten an Kinder verteilte bzw. Osterreise 1andere notwendige Hilfsgüter bedürftigen Familien überbrachte. Samstagabends trafen sie dann endlich in Königsfeld ein, wo sie dann die Nacht von Samstag auf Sonntag verbrachten. Am frühen Morgen besuchten die Beiden dann unseren Zivildiener Florian Prochazka im „Zivi-Quartier“ in Königsfeld, mit dem sie sich später auf den Weg machten zwecks Besprechungen mit den vor Ort verantwortlichen Personen für die Landlerhilfe. Nach dem Mittagessen und einigen wichtigen Gesprächen im Dorf traten sie die weitere Reise nach Oberwischau (Rumämien) an, wo man dann auf zwei zusätzliche Fahrzeuge der Landlerhilfe, die voll mit Hilfsgütern geladen waren traf. In der Zeit in Oberwischau wurden ebenfalls wichtige Dinge besprochen bzw. der vor Ort tätige Auslandssozialdiener Benjamin Mayr getroffen und am Dienstag Nachmitag ging es letztendlich weiter für die drei Fahrzeuge nach Hermannstadt, wo sie unseren dritten Zivildiener Peter Repczuk besuchten. Bis zum Ende der Woche werden sie sich noch in Rumänien aufhalten, da vor Ort noch extrem viel Arbeit auf sie wartet, bis man dann die wohlverdiente Heimreise antreten kann.Osterreise 3