Eine Welt - Oberösterreichische Landlerhilfe

Zivis in der Ukraine 2015 / 2016

ZivisneuKnigsfeld

Geschäftsführer Helmut Atzlinger verabschiedet unsere beiden Auslandssozialdiener Johannes Waltner (links) und Andreas Reicher (rechts), welche von 9. September 2015 bis 8. September 2016 in Königsfeld im Einsatz waren.

Erfahren Sie hier mehr über die beiden Zivis:

 

Johannes WaltnerJoahhnes Waltnerklein

Das bin ich:

Ich bin der Johannes Waltner,  18 Jahre alt und komme aus Großharras, einem nicht allzu kleinen Dorf im Norden Niederösterreichs. Nach 8 Jahren AHS Ausbildung maturierte ich im Frühjahr 2015 am BG/BRG Laa an der Thaya. Neben Tischtennisspielen und dem Musizieren auf der Trompete zählt Bergsteigen zu meinen Hobbys. Jedoch verdanke ich meinen Weg zur Landlerhilfe und nach Königsfeld der Russischen Sprache, welche zu einer meiner größten Leidenschaften zählt.

Darum mache ich meinen Zivildienst in der Ukraine:

Vor rund 3 Jahren hatte ich das erste Mal die Ehre die Ukraine gemeinsam mit meinem Vater und Bruder zu bereisen. Diese Reise in ein gar nicht so fernes Land von Österreich hatte einen guten Eindruck bei mir hinterlassen. Schließlich war ein Ende der Schule in Sicht und eins war mir klar: „Ich möchte meinen Zivildienst im Ausland ableisten.“ Bald darauf stieß ich im Internet auf die Homepage der „Oberösterreichischen Landlerhilfe“. Begeistert von der Idee ein Jahr in die Ukraine zu gehen, schickte ich bald darauf Bewerbung und Lebenslauf an die Organisation. Nach meinem Vorstellungsgespräch war ich mir sicher, dass dies die richtige Entscheidung für meinen Zivildienst sei. Und so bin ich schließlich mit meinem Freund Andreas hier in Königsfeld gelandet.

Meine ersten Eindrücke:

Nach knapp einer Woche kann ich nur eines sagen: Die Menschen leben hier in anderen Verhältnissen als wir, sind  sehr gastfreundlich und kochen vorzüglich. Ich hoffe in diesem Jahr die Menschen hier tatkräftig unterstützen zu können und freue mich auf ein abenteuerliches, spannendes und erfahrungsreiches Jahr in der Ukraine. 

 

Andreas ReicherAndreas Reicherklein

Das bin ich:

Ich heiße Andreas Reicher und komme aus Lanzendorf (Bezirk Mistelbach) in Niederösterreich. Ich habe 2015 im BRG Laa an der Thaya maturiert. Meine Interessen sind Geschichte, fremde Kulturen, Tauchen und Wandern. Ich betreibe sehr gerne Sport, wenn sich die Möglichkeit dazu bietet, ansonsten schaue ich mir auch gerne Serien und Filme an. Wenn ich in einer Stadt bin, steht bei mir auch mal Sightseeing auf dem Plan.  

Darum mache ich meinen Zivildienst in der Ukraine:

Auf den Auslandszivildienst in der Ukraine kam ich durch einen Freund, der mir diese Möglichkeit nannte, als wir über unsere Pläne für die Zukunft sprachen. Ich hatte noch keine Zivildienststelle gefunden, daher bat ich ihn mir mehr über diese Möglichkeit zu erzählen. Ich war sehr schnell von dieser Idee begeistert, da eben diese Arbeit in einem fremden Land meine Interessen an Geschichte und fremden Kulturen vollends abdeckte. Auch sah ich darin einen guten Start in das Erwachsenwerden, da es ja wohl kaum eine bessere Möglichkeit gibt selbständig und verantwortungsbewusst zu werden, als Ein Jahr in einem fremden Land, mit anderer Sprache und Mentalität zu arbeiten.