Vorwort des Landeshauptmannes |
|
OÖ. Landlerhilfe - Vorbildliche Arbeit im Dienste der Mitmenschen

Seit mehr als 25 Jahren laufen die intensiven humanitären Hilfsaktivitäten der Landlerhilfe für die Altösterreicher in Osteuropa. Auch wenn sich im Laufe der Zeit und durch die Ostöffnung in den 90-er Jahren eine Verbesserung der Lebensverhältnisse und der Sozialstruktur bemerkbar gemacht hat, ist die Unterstützung aus Österreich dennoch sehr, sehr wichtig. Mit materiellen Dingen kann menschliche Würde und Respekt gegenüber den Landlern ausgedrückt werden. Aber daneben gibt die Landlerhilfe den Menschen ein Signal, dass ihr Schicksal uns Oberösterreichern nicht egal ist.
Daher gebührt den MitarbeiterInnen und Mitarbeitern der oberösterreichischen Landlerhilfe meine größte Anerkennung. Denn ich halte es nicht für selbstverständlich, wenn Menschen an irgendeinem Ort der Welt anderen Menschen beistehen, die in Not geraten sind. Für diese Selbstverständlichkeit, mit der Sie großartige Hilfe leisten, danke ich Ihnen. Ich danke Ihnen auch für die Bereitschaft, Ihre Zeit in den Dienst der humanitären Hilfe zu stellen.
Für die Zukunft wünsche ich allen MitabeiterInnen und Mitarbeitern der oberösterreichischen Landlerhilfe von Herzen alles Gute. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, dass sie möglichst vielen Menschen erfolgreich helfen können und ich wünsche Ihnen, dass Sie immer wieder sicher und gesund von Ihren wertvollen Hilfeleistungen nach Hause kommen.
Ihr Landeshauptmann a. D.
Dr. Josef Pühringer |
|
Begonnen hat alles mit dem Interesse, der Abenteuerlust und auch der Neugier einiger junger Leute am damals durch die Caucescudiktatur kaum erreichbaren Rumänien und den angeblich dort lebenden Nachfahren von aus Glaubensgründen vertriebenen Salzkammergütlern. Daraus hat sich dann der Verein "Eine Welt - OÖ. Landlerhilfe", der schon seit 1990 besteht, entwickelt.
Wie der Vereinsname sagt, möchten wir über die direkte Landlerhilfe im Sinne einer historischen Wiedergutmachung hinaus einen Beitrag leisten, damit diese "eine Welt" oder zumindest das gemeinsame "Haus Europa" tatsächlich entsteht. Kinder, Jugendliche, Familien, Unternehmer und Aktivisten sollen sich kennen und schätzen lernen, neue Chancen sollen eröffnet werden. Das ist unser und hoffentlich auch Ihr Anliegen. Unterstützen Sie uns, helfen Sie im Rahmen unserer Projekte, bauen Sie mit am gemeinsamen Haus Europa und damit an Ihrer und unser aller Zukunft.
Ihr Gründer
Otto Gumpinger
|
|
|