Die Aktion fand heuer von 04. Juli -25. Juli 2014 statt.
Der Verein „Eine Welt – OÖ. Landlerhilfe“ führt seit fast 25 Jahren eine Ferienaktion für Kinder- und Jugendliche aus den Landlergebieten in Rumänien bzw. der Ukraine und OÖ. Familien äußerst erfolgreich durch. In all diesen Jahren nahmen mehr als 3000 Teilnehmer an diesem Austausch teil, dadurch entstanden bereits sehr viele dauerhafte Beziehungen und Freundschaften zwischen oberösterreichischen und siebenbürgischen, rumänischen und ukrainischen Familien.
Es handelt sich dabei um die Dörfer Großpold, Großau und Neppendorf bei Hermannstadt in Siebenbürgen, Oberwischau in Nordrumänien und Königsfeld und Deutsch-Mokra in den ukrainischen Waldkarpaten.
Die Teilnehmer an dieser Aktion werden bei Gastfamilien aus ganz Oberösterreich untergebracht. Durch sehr viel persönlichen Einsatz und Idealismus der Gastfamilien wurde es geschafft, dass diese Oberösterreich Aufenthalte in den letzten Jahren für die Teilnehmer immer wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden sind. Besonders für die Kinder aus den Waldkarpaten, die vielfach noch aus sehr armen Verhältnissen kommen, sind diese drei Wochen eine willkommene Abwechslung in ihrem oft sehr trostlosen Alltag.
Einzigartig ist sicherlich auch, dass wir jedes Jahr die Möglichkeit eines Gegenbesuches bieten, bei dem oberösterreichische Kinder ihre Freunde in den Landlerdörfern besuchen können.
Generell sind die Zielsetzungen dieser Aktion der Aufbau von nachhaltigen persönlichen Beziehungen bzw. Freundschaften zwischen Kindern, Jugendlichen und Familien aus Oberösterreich und den Herkunftsregionen der Gastkinder, sowie die Sprachförderung aller Teilnehmer und der damit verbundenen Erhaltung der deutschen Sprache in den Landlerdörfern. Der materielle Unterstützungsaspekt, der für viele Kinder sehr wichtig ist, kommt ebenfalls noch dazu. Aus diesem Grund erachten wir es als sehr sinnvoll, wenn wir auch Familien die Teilnahme ermöglichen, die ein Kind über mehrere Jahre hintereinander aufnehmen, diese Herkunftsfamilie manchmal auch besuchen und finanziell bzw. materiell unterstützen, sowie damit eine dauerhafte Beziehung aufbauen, was sehr zum gegenseitigen Verständnis der verschiedenen Kulturen beiträgt und ein wichtiger Baustein für das gemeinsame Haus Europa ist.
Die gesamte Aktion wird auch heuer wieder von der OÖ. Landlerhilfe abgewickelt und erfolgt dankenswerterweise mit Unterstützung des Landes Oberösterreich.