Nachruf Helmut Nimmervoll |
|
Es ist unsere traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass Herr Helmut Nimmervoll nach kurzer schwerer Krankheit, aber trotzdem für uns völlig unerwartet am 17. November verstorben ist.
Als OÖ. Landlerhilfe verlieren wir mit Helmut Nimmervoll nicht nur einen Freund, sondern auch einen Menschen, der den Verein über viele Jahre mit viel Engagement und Hilfsbereitschaft unterstützt hat.
Helmut war 20 Jahre ehrenamtlich für den Verein als Vorstandsmitglied tätig, davon 4 Jahre als Obmann. Gemeinsam konnten wir eine Vielzahl an humanitären Projekten verwirklichen, die er mit viel persönlichen Engagement und Hilfsbereitschaft unterstützt hat. Helmut war auch mehrmals bei unserer Weihnachtsaktion "Christkindl aus der Schuhschachtel" mit dabei und hat mehrere Hilfstransporte begleitet. Mit ihm verlieren wir eine große Stütze unseres Vereines!
Er war ein Mensch, auf den man sich einfach verlassen konnte – Danke im Namen Aller!
Unser ganzes Mitgefühl gilt in dieser traurigen Zeit ganz besonders seiner Familie und den Angehörigen.
Für den gesamten Vorstand der OÖ. Landlerhilfe
Helmut Atzlinger, Obmann |
KR Ing. Günter Fronius im Alter von 107 Jahren verstorben (Nachruf) |
|
 |
© Fronius International GmbH
|
KR Ing. Günter Fronius verstarb in der Nacht vom 21. Juli im oberösterreichischen Pettenbach im Kreis seiner Familie. Fronius hatte in seiner Wahlheimat nach dem Krieg einen Elektrotechnik-Betrieb gegründet, der sich bis heute als „Fronius International“ zu einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Schweiß- und Batterieladetechnik sowie Photovoltaik mit mehr als 3.000 Mitarbeitern entwickelte.
Günter Kurt Fronius wurde am 11. November 1907 als Sohn eines Müllermeisters in Hermannstadt geboren. Er besuchte das Gymnasium in Schäßburg und schloss seine Fachausbildung nach dem Handelsschulbesuch in Schäßburg und einer Elektrikerlehre mit dem Ingenieursstudium an der Technischen Hochschule im schlesischen Breslau ab. 1941 wurde er vom rumänischen Militär zum Facheinsatz in der Ukraine (Kraftwerk Saporoshe)
abgestellt. Den Zusammenbruch der Ostfront erlebte Fronius in Siebenbürgen, das Kriegsende nach der Flucht im oberösterreichischen Pettenbach.
|
Weiterlesen:
|
|
Es ist unsere traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass unser Vorstandsmitglied Reg.Rat Ing. Franz Hofer nach schwerer Krankheit und doch für uns unerwartet am 30. Dezember 2014 verstorben ist.
Als OÖ. Landlerhilfe verlieren wir mit Franz Hofer nicht nur einen sympathischen lieben Freund, sondern auch einen Menschen, der den Verein über viele Jahre mit viel Engagement und Hilfsbereitschaft unterstützt hat.
Als langjähriges Vorstandsmitglied der OÖ. Landlerhilfe konnten wir gemeinsam eine Vielzahl an humanitären Projekten verwirklichen. Er war ein Mensch, auf den man sich einfach verlassen konnte – Danke im Namen Aller!
„Franz“ wir werden dich sehr vermissen und Dir ein ehrendes Andenken bewahren!
Unser ganzes Mitgefühl gilt in dieser traurigen Zeit seiner Familie und den Angehörigen.
Für den gesamten Vorstand der OÖ. Landlerhilfe
VBgm. Andrea Hettich, Obfrau
Helmut Atzlinger, Geschäftsführer
|
|
Ein Landlerhilfeaktivist der ersten Stunde unerwartet verstorben. |
|
Liebe Freunde!
Als OÖ. Landlerhilfe ist es unsere traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass Herr Johann Nakesch nach langer schwerer Krankheit, aber trotzdem für uns unerwartet am 30. Jänner 2012 verstorben ist.
Johann war schon seit den Anfangsjahren der Landlerhilfe für uns aktiv, war nicht nur ein sympathischer lieber Freund, sondern ein Mensch der immer zur Stelle war wenn man ihn gerufen hat, auf den man sich einfach verlassen konnte und der für uns mit seiner Erfahrung, gerade was Hilfstransporte betraf, sehr wertvoll war, denn wenn er nicht gerade für`s Rote Kreuz für ein Hilfsprojekt irgendwo in Osteuropa unterwegs war, dann half er bei uns wann immer es nur ging.
Johann war auch mehrmals bei unserer Weihnachtsaktion "Christkindl aus der Schuhschachtel" mit dabei, davon 2x als Gruppenleiter und hat in all diesen Jahren eine Vielzahl an Transporten für die von uns betreuten Landlerdörfer durchgeführt.
Mit ihm verlieren wir eine große Stütze unseres Vereines, der uns fast 20 Jahre bei verschiedenen humanitären Projekten mit viel persönlichen Engagement und Hilfsbereitschaft unterstützt hat.
Lieber Johann!
Danke im Namen Aller, denen durch Deinen unermüdlichen Einsatz geholfen werden konnte, denen Du ein Hilfspaket übergeben oder einfach nur ein Lächeln geschenkt hast und damit ein wenig Lebensfreude in ihr Leben bringen konntest.
Danke im Namen der OÖ. Landlerhilfe und aller ehrenamtlichen Helfer, die mit Dir viele schöne Stunden verbringen durften. Du hast unsere Aktivitäten bereichert und zu deren Erfolg sehr viel beigetragen.
„Johann“ wir werden dich sehr vermissen und Dir ein ehrendes Andenken bewahren!
Unser ganzes Mitgefühl gilt in dieser traurigen Zeit ganz besonders Deiner Familie und den Angehörigen.
Für den gesamten Vorstand der OÖ. Landlerhilfe
Andrea Hettich, Obfrau
Helmut Atzlinger, Geschäftsführer
Sabine Moser, Organisation |
|

Liebe Freunde!
Es ist unsere traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass Herr Konsulent Friedrich Teutsch nach einem erfüllten Leben und kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Als OÖ. Landlerhilfe verlieren wir mit „Fritz“ nicht nur einen sympathischen lieben Freund, sondern auch einen Menschen, der den Verein über viele Jahre mit viel Engagement und Hilfsbereitschaft unterstützt hat. Als langjähriger Landesobmann der Siebenbürger in Oberösterreich war er gemeinsam mit Johann Waretzi das Bindeglied zwischen den Siebenbürger Sachsen in OÖ. und der OÖ. Landlerhilfe, gemeinsam konnten wir eine Vielzahl an humanitären Projekten verwirklichen. Ein Höhepunkt war sicherlich unsere gemeinsame Reise anlässlich des Besuches von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in Siebenbürgen im Jahr 2006.
Er war ein Mensch, auf den man sich einfach verlassen konnte – Danke im Namen Aller!
„Fritz“ wir werden dich sehr vermissen und Dir ein ehrendes Andenken bewahren!
Unser ganzes Mitgefühl gilt in dieser traurigen Zeit seiner Familie und den Angehörigen.
Für den gesamten Vorstand der OÖ. Landlerhilfe
VBgm. Andrea Hettich, Obfrau
Helmut Atzlinger, Geschäftsführer
Sabine Moser, Organisation |
|
Liebe Freunde!
Es ist unsere traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass Herr Konsulent Johann Waretzi völlig unerwartet verstorben ist. Als OÖ. Landlerhilfe verlieren wir mit „Hans“ nicht nur einen sympathischen lieben Freund, sondern auch einen Menschen, der den Verein über viele Jahre mit viel Engagement und Hilfsbereitschaft unterstützt hat. Als langjähriger Obmann der Siebenbürger Nachbarschaft in Oberösterreich war er das Bindeglied zwischen den Siebenbürger Sachsen in OÖ. und der OÖ. Landlerhilfe, gemeinsam konnten wir eine Vielzahl an humanitären Projekten verwirklichen. Ein Höhepunkt war sicherlich die gemeinsame Reise anlässlich des Besuches von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in Siebenbürgen im Jahr 2006.
Er war ein Mensch, auf den man sich einfach verlassen konnte – Danke im Namen Aller! „Hans“ wir werden dich sehr vermissen und Dir ein ehrendes Andenken bewahren! Unser ganzes Mitgefühl gilt in dieser traurigen Zeit seiner Familie und den Angehörigen.
Für den gesamten Vorstand der OÖ. Landlerhilfe
VBgm. Andrea Hettich, Obfrau Helmut Atzlinger, Geschäftsführer Sabine Moser, Organisation |
|
Als OÖ. Landlerhilfe ist es unsere traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass Herr Anton Meinhart nach schwerer Krankheit und doch für uns unerwartet verstorben ist. Mit ihm verlieren wir nach Johann Wagner innerhalb kürzester Zeit eine weitere große Stütze unseres Vereines.
Er war nicht nur ein sympathischer lieber Freund, sondern auch ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, der den Verein über viele Jahre bei verschiedenen humanitären Projekten mit viel persönlichen Engagement und Hilfsbereitschaft unterstützt hat. Er war ein Mensch, auf den man sich einfach verlassen konnte, besonders bei der alljährlich stattfindenden Weihnachtsaktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ für Kinder im ukrainischen Theresiental, war er gemeinsam mit seiner Frau Monika eine sehr wichtige Stütze und große Hilfe in der Vorbereitung beim Paketeinsammeln, aber auch in der Durchführung der Aktion als Teilnehmer.
Danke im Namen Aller, denen durch Deinen unermüdlichen Einsatz geholfen werden konnte, denen Du ein Weihnachtspaket übergeben oder einfach nur ein Lächeln geschenkt und damit ein wenig Lebensfreude in ihr Leben gebracht hast. Danke im Namen der OÖ. Landlerhilfe und aller ehrenamtlichen Helfer, die mit Dir viele schöne Stunden verbringen durften. Du hast unsere Aktivitäten bereichert und zum großen Erfolg der Weihnachtsaktionen sehr viel beigetragen.
„Anton“ wir werden dich sehr vermissen und Dir ein ehrendes Andenken bewahren!
Unser ganzes Mitgefühl gilt in dieser traurigen Zeit ganz besonders seiner Frau Monika, seiner Familie und den Angehörigen.
Für den gesamten
Vorstand der OÖ. Landlerhilfe
Andrea Hettich, Obfrau Helmut Atzlinger, Geschäftsführer
Sabine Moser, Organisation |
|
Liebe Freunde!
Es ist unsere traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass Herr Johann Wagner völlig unerwartet verstorben ist. Als OÖ. Landlerhilfe verlieren wir mit „Hans“ nicht nur einen sympathischen lieben Freund, sondern auch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter, der den Verein über viele Jahre bei verschiedenen humanitären Projekten mit viel Engagement und Hilfsbereitschaft unterstützt hat. Er war ein Mensch, auf den man sich einfach verlassen konnte, besonders bei unserer alljährlich stattfindenden Weihnachtsaktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ für Kinder im ukrainischen Theresiental, bei der er auch im letzten Dezember wieder dabei gewesen ist, war er eine wichtige Stütze und große Hilfe.
Danke im Namen Aller, denen durch Deinen Einsatz geholfen werden konnte, denen Du ein Weihnachtspaket übergeben oder einfach nur ein Lächeln geschenkt hast.
„Hans“ wir werden dich sehr vermissen und Dir ein ehrendes Andenken bewahren!
Für den gesamten Vorstand der OÖ. Landlerhilfe
Andrea Hettich, Obfrau Helmut Atzlinger, Geschäftsführer
Sabine Moser, Organisation |
|